07.06.2017

Montag, 05.06.17

Schon wieder Montag...
Aber zum Glück feiern auch die Dänen Pfingsten oder hier eher bekannt als "Pinsen"!

Die Sonne hatte auch so ihre Schwierigkeiten mit dem Aufstehen und lockte uns nur vereinzelt aus den Betten. Aber im Laufe des späten morgens... naja Mittag hatten dann doch alle eine vernünftige Hose an und ein ordentliches Frühstück im Magen.

Aber eigentlich kann man sich nicht über die heiteren Wolken und den freundlichen Regen beschweren. Denn es war perfekt für einen nassen Ausflug zum Fjord oder um spaßige Schulaufgaben zu erledigen.

Doch einer hat es wirklich richtig gemacht und hat ein kleines Pfingstfest in Skive besucht! So konnte uns wenigstens Konstantin von einem erfolgreichen Tag mit LiveMusik und fröhlichen Menschen berichten.

Doch mit einer lieben Klasse und guter Musik auf den Ohren ist jeder Tag ein schöner Tag. Und gelacht wird nicht nur unten im Keller bei den Billardtischen!

Abends gab es dann nochmal was feines zwischen die Zähne und die Essensvorräte für das Wochenende wurden auch sauber vertilgt.

Zur Belohnung zog die Sonne nochmal ihre Regenjacke aus und beglückte uns mit einem warmen Sommerabend!
Wir tanzten und lachten bis der rote Feuerball erloschen war und... nein um 23:00 Uhr war Bettruhe und die Lichter gingen allmählich aus.

Valerie. 





06.06.2017

Sonntag, 04.06.17

Sonntag!!!! Ausschlafen 2.0
Da das Wetter nicht so auf unserer Seite war, haben wir nach einem ausgewogenen und langen Frühstück in unserem Gemeinschaftsraum beschlossen nach unten in den Keller zu gehen und dort Tischkicker sowie Billard oder Tischtennis zu spielen.
Nachdem wir mehrere Spielrunden verloren und gewonnen haben brauchten die Spielerbäuche erstmal was zum futtern. Laetta und Franzi haben uns Milchreis gemacht was genau das Richtige war für die hungrigen Mäuler. Dann haben sich alle verteilt. Einige haben Schule gemacht, einige haben weiter gespielt andere Musik gehört und so weiter.
Konstantin hat sich bereit erklärt für alle zu kochen. Es gab Kartoffeln mit Ei und Zwiebeln und dazu Gemüse was eine sehr gute Stärkung war für alle und dazu noch gesund.
Nachdem wir alle zusammen abgewaschen haben und abgetrocknet haben und die Küche wieder picobello war haben wir ein Spiel gespielt namens "halt mal kurz".
Wir hatten sehr viel Spaß und haben sehr viel gelacht nach mehreren Spiel Runden sind wir mit einem Lachen ins Bett gefallen und waren gespannt auf den nächsten Tag und auf das Wetter!!!!

Celin

05.06.2017

Samstag, 03.06.17

Es ist endlich Samstag das ist unser Tag endlich frei!:D 
Und darum ist es uns vergönnt auszuschlafen. 

Nach und nach füllt sich der Gemeinschaftsraum am Ende unseres Flurs. Zum Frühstück gibts Brot oder Haferflocken mit Obst und Jogurt, Tee und Kaffee gibts natürlich auch. 
Das Wetter ist nicht der Hammer, aber da wir Hamburger Hasen ja 50 Shades of Grey der Wolkendecke gewohnt sind, schränkt das die Laune nicht weiter ein und in Grüppchen verlassen wir nach und nach das Haus in Richtung Skive Stadt. Es gibt noch ein paar Besorgungen für das lange Wochenende zu erledigen . Anschließend schlendern wir noch gemütlich durch den urigen Ort Skive bei dem es einfach immer noch Neues zu entdecken gibt. 

Zum Abendessen gibt es Nudel mit Pesto und gebratenes Gemüse und Salat. Ein Gaumenschmaus nach einem langen Tag:) Abends teilen wir uns auf die Zimmer auf. Schnacken, spielen oder Serie gucken das bleibt jedem selbst überlassen.

Franzi

Freitag, 02.06.17

Es ist Freitag und die Welt steht kurz vorm Wochenende.
Doch vorerst liegen noch drei Stunden Schule und ein leckeres Mittagessen zwischen uns und dem selbigen. Die Zeit verging im Flug, es wurde Federleinen angetackert und vernäht, Hede zerpflückt und vernäht.
So verging Stunde eins, zwei, drei und die Schule war vorbei.
Zum Mittagessen gab es dann zur großen Freude vieler selbstgemachte Burger. Alle schlugen ordentlich zu und so wurde anschließend erst mal eine zweistündige Schlafpause eingelegt.
Gestärkt und ausgeschlafen machten wir uns laufend oder gehend mit und ohne Schwimmsachen bepackt auf dem Weg nach Skive um dort am Fjord zu baden, zu quatschen und der Festivalmusik zu lauschen. Bis in die Abendstunden hinein saßen wir dort quatschend, bis der Wind und die Kälte uns von dort vertrieben.

Finn



04.06.2017

Donnerstag, 01.06.17

Heute wurden die Federn weiter geschnürt.
Mit dem Schnürfaden haben wir Schlaufen um die Federringe geschnürt, um die Federn zu positionieren und mit dem zweiten Faden wurden die Federn in der richtigen Position mit Knoten und Doppelbohnen befestigt.
Die Lücken zwischen den Federn haben wir auch mit dem Schnürfaden geschlossen, in dem wir Bohnen um die anderen Fäden gewickelt haben. Einige haben heute schon angefangen das Federleinen anzutackern und die Federn an das Federleinen genäht. Nach dem mal wieder sehr Leckerem Mittagessen, hatten wir Dänisch Unterricht. Im Dänisch Unterricht hat uns unsere Lehrerin in Skive herumgeführt und uns einige nette Ecken gezeigt. Am Ende der Stunde sind wir noch in einen dänischen Möbelladen gegangen und haben die Möbel von verschiedenen dänischen Künstlern bewundert. Dann hatten wir Freizeit und Zeit Skive für uns selbst zu entdecken. Einige sind shoppen gegangen und andere haben sich ein dänisches Softeis gegönnt (heute war übrigens der erste Tag mit Sonnenschein). Nach dem Abendessen haben sich die Freizeitaktivitäten von uns auch ein bisschen unterschieden. Viele haben noch Sport gemacht (die einen waren noch Joggen die anderen sind ins Fitnessstudio des Internats gegangen) und ein paar haben gekickert und Billiard gespielt.

Lucie


 






02.06.2017

Mittwoch, 31.05.17

An diesem Morgen begann der Unterricht wie gewohnt um 8:10 Uhr. 
Diesmal trafen wir uns direkt in der Werkstatt um an unseren Hockern weiter zu arbeiten. Der erste Schritt war das Gurten. Dafür haben wir als erstes mit Hilfe der Zeichnungen die Abstände der Gurte markiert. Auf jeder Seite wurden drei Gurte gespannt. Zunächst haben wir die längeren Gurte mit einem Luftdrucktacker befestigt. Die Enden wurden doppelt umgeschlagen und zusätzlich mit Nägeln versehen.
Um eine feste Spannung zu erreichen verwendeten wir sogenannte Gurtspanner. Mit Hilfe dieser haben wir die Gurte zu der gegenüberliegenden Seite gespannt. Die kurzen Gurte wurden dann mit der Webetechnik abwechselnd unter und über die langen Gurte gespannt und getackert.
Der nächste Schritt bestand darin, die Taillenfedern auf die Gurte zu schnüren.
















Dafür verwendeten wir acht 10cm hohe und eine 12cm hohe Feder (diese befand sich in der Mitte). Die Federn wurden jeweils auf den Punkten platziert, an welchen sich die Gurte kreuzen. Mit jeweils sechs Schlaufen haben wir diese an den Gurten vernäht.

Einige haben schon mit der Schnürung der Federn begonnen.


In der letzten Schulstunde hatten wir Sportunterricht wie am Montag.

Hannah








Dienstag, 30.05.17


Heute Morgen begann der Unterricht um 8:10 Uhr im Klassenraum. 
Wir haben an den Zeichnungen des Federkorb Querschnitts in Maßstab 1:5 weitergearbeitet. Mit Hilfe dieser Zeichnung haben wir ermittelt, wo später am Hocker die Gurte und Federn befestigt werden müssen. 
Als alle die Zeichnungen fertig hatten sind wir in die Werkstatt gegangen und haben an unseren Hockern weitergearbeitet.
Wir haben zunächst die Kanten gebrochen und diejenigen, die ihre Hocker farbig haben wollten, haben die Hockerbeine mit Lack angepinselt.
Dies war heute der letzte Schritt in der regulären Schulzeit, da der Lack nun zunächst trocknen musste.




Wir haben dann die Möglichkeit bekommen bis zum Abendbrot an unseren Dokumentationsmappen zu arbeiten.
Außerdem saßen wir im Gemeinschaftsraum, haben Kaffee getrunken und zusammen Musik gehört.
Der Abschluss des Tages war dann das gemeinsame Abendessen.


Annika

Montag, 29.05.17

Um 7 Uhr trafen wir uns unten im Foyer des Wohnheimes und wurden von Rasmus zur Kantine begleitet. 
Nach dem Frühstück wurden wir von unserer Lehrerin Tina durch die Schule geführt und sie zeigte uns die vielen unterschiedlichen technischen Bereiche der Schule wo Mechatroniker, Dachdecker, Tischler, Polsterer, Elektriker und noch viele mehr Ausgebildet werden. 
Sie brachte uns in unseren Klassenraum wo wir schon die ersten dänischen Sätze lernten wie Jeg kommer fra tyskland und jeg studere möbelpolstering. 


Danach ging es auch schon gleich an den Handwerklichen Teil und wir wechselten das Gebäude zu den Polsterern wo uns ein Raum zugewiesen wurde. Jeder bekam einen höhenverstellbaren Tisch und einen Werkzeugkoffer mit einem Gliedermaßstab, Gummihammer, Polsterhammer, Klammerheber, Zange, 2 Rundnadeln, Doppelspitze, Nähnadel, Tacker und Schlauch. Wir durften uns die Einzelteile des Hockers nehmen und Leimten diese zusammen. Nach dem Mittagessen ging es an eine technische Zeichnung des Gestells, zum einen die Draufsicht um die Gurteinteilung festzulegen und zum anderen eine Queransicht mit eingezeichneten Federn.


Als letztes Unterrichtsfach an diesem Tag war Sport angesagt. Da teilte sich die Klasse dann auf. Einige gingen zum Ballsport andere Joggten und andere wiederum waren bei Tina im Tanz- und Aerobic Kurs. 

Der Tag endete mit dem gemeinsamen Abendessen um 17 Uhr. Danach versammelten sich einige zum Serien gucken andere waren auf ihren Zimmern und entspannten sich.


Anastasia






Sonntag, 28.05.17

Um 16 Uhr reiste die erste kleine Gruppe in Skive an. 
In der Tekniske Skole Skive trafen wir uns auf dem hinteren Teil des Geländers wo wir herzlich in dem Wohnhaus von Rasmus begrüßt worden sind. So wie man uns kennt verbreiteten wir auch schon gleich Chaos da es wünsche gab mit dem wer ins Zimmer kommt. 
Rasmus versank in einem Durcheinander von Papier, grinste nur und kommentierte es mit: „Thanks fort he mess“. Uns war das ganze sichtlich unangenehm aber er schien es sehr locker zu nehmen und begleitete uns nach oben in den 4ten Stock.
Wir bezogen unsere Zimmer und trafen uns zum Kochen ein Stockwerk unter uns und aßen gemeinsam zu Abend.
Nach dem Essen ging es los das Gelände zu erkunden und so verschlug es uns an den Fluss, an dem wir noch die letzten Stunden des Abends genossen, bevor es los ging mit dem PROJEKT DÄNEMARK.




Anastasia